Infos für Ärzt/-innen

Unsere Projektgruppen

Magen-Darm-Tumore

Prof. Dr. med. H. Seifert
Klinikum Oldenburg, Rahel-Straus-Str. 10, 26133 Oldenburg
0441 403 2581

Prof. Dr. med. C.-H. Köhne
Klinikum Oldenburg, Rahel-Straus-Str. 10, 26133 Oldenburg
0441 403 2611

Mamma-Carcinome und
Gynäkologische Tumore
Prof. Dr. Dr. med. R. de Wilde
Pius-Hospital, Georgstr. 12, 26121 Oldenburg
0441 229-1501

Urologische Tumore
Dr. med. Thomas Hanisch
Am Alten Hafen 18, 26169 Friesoythe
04491 4455

Lungentumore
Prof. Dr. med. Frank Griesinger
Pius-Hospital, Georgstr. 12, 26121 Oldenburg.
0441 229-1610

Hauttumore
Prof. Dr. med. E. Hölzle
Achternstr. 21, 26122 Oldenburg

Maligne Lymphome

Dr. med. B. Metzner
Klinikum Oldenburg, Rahel-Straus-Str. 10, 26133 Oldenburg
0441 403-2611

Neuro-Onkologie
Dr. med. H.-A. Klasen
Justin-Hüppe-Ring 23, 26133 Oldenburg
0441 955 85 36

 

 

Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge finden Sie beim Tumorzentrum München

http://tumorzentrum-muenchen.de/aerztebereich/manuale

Infos für Patient/-innen

Broschüre:  Orientierungshilfe bei Krebserkrankungen -
7.aktualisierte Auflage
Übersicht über Angebote in der Region.
Anzufordern über: 01629 75 29 56

(die Broschüre ist sehr veraltet von 2015)

Mammographie-Screening

Eine Liste der Psychoonkologen finden Sie unter www.krebsinformationsdienst.de/service/adressen/psychoonkologen

 

Psychologische Krebsberatungsstelle Flyer
(gefördert von der Stadt Oldenburg und der Sparda-Bank West eG)

 

Leitung: Herr Dipl.-Psych. Reza Bayat

Burgstr. 10

26122 Oldenburg

Telefon: 0441 36 19 29 88

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Liebe Damen und Herren,

Sie sind herzlich dazu eingeladen sind, zum persönlichen Gespräch vorbei zukommen.

Bei Erkältungssymptomen möchte ich Sie bitten, erst einmal von einem Termin abzusehen und bis zur Besserung zu warten. Ihnen bleibt dann die Möglichkeit, sich über das Telefon beraten zu lassen. Auch wenn diese Form der Begleitung eine gänzlich andere ist, eignet sie sich den Umständen entsprechend gut dazu, zu beraten und zu stabilisieren.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Tag, freue mich darauf, Sie wieder zu sehen/ zu hören, und grüße Sie herzlich.

Ihr Reza Bayat

 

Spendenübergabe 2025

 

 "Wegweiser":

Sie können sich direkt über die eher belebtere Burgstraße dem Büro nähern, oder geschützt über den Zugang, der über der Tiefgarage im Innenhof liegt und vom Theaterwall aus, vorbei am Café Saltkrokan.

Parkplatzmöglichkeiten gibt es direkt in der Tiefgarage oder gegenüber am Alten Gymnasium ("AGO"). Auch am Herbartgymnasium ("HGO") sowie im Parkhaus am Waffenplatz, das fußläufig zu erreichen ist, gibt es immer ausreichend Plätze.

Wenn Sie mit dem Bus anreisen, sind die Haltestellen am Julius-Mosen-Platz und am Pulverturm gute Ausstiegsmöglichkeiten.

Wie immer gilt jedoch, dass, sollte es etwas sehr Dringendes geben, Sie mich vorab, unter der o.g. eMail-Adresse, erreichen können. Ein kurzer Telefontermin wäre dann zur Einordnung und evtl. Handlungsplanung möglich.

Bitte berücksichtigen Sie, dass eine ausführliche, persönliche und Ihrem Anliegen entsprechende Beratung in der Beratungsstelle selbst nur mit Termin stattfinden kann.
Wir bemühen uns, Termine zeitnah und entsprechend der Dringlichkeit zu ermöglichen.

 

Fatigue

Der BTB bietet in Zusammenarbeit ein Sport- und Bewegungsprogramm für Menschen mit Fatiguebeschwerden an.

Infos unter: btb-oldenburg.de oder Tel.: 0441-80 99 320

Kurs: Fatigue individuell bewältigen- ein Angebot für Menschen mit Müdigkeit und Erschöpfung nach einer Krebserkrankung

Die Psychoonkologinnen Ute Bindl und Annette Walcher-Preuß unterstützen Sie darin, Symptome von Fatigue zu erkennen, Fatigue zu verstehen und Beschwerden anhand gezielter Übungen zu lindern undeigene Kräfte zu stärken. Inhalte: Einführung, Ursachen und Behandlung der Fatigue, gesunder Schlaf und Genuss, Aktivierung eigener Ressourcen, bewusster Umgang mit negativen Gefühlen, individuelle Alltagsgestaltung, Zeit und Energiemanagement. Inhaltliche Vertiefung mit musiktherapeutischen Praxiseinheiten.

Termine: Montags 9.00 Uhr -11.00 Uhr (27.10.15, 3.11., 17.11.,24.11.,1.12.,8.12.,15.12) im PFL und Verein Lichtblick e.V.

Anmeldung und Informationen: Tel.: 0178-72 62 001 oder mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 

 TREFFUNKT für junge Krebspatient*innen

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Selbsthilfegruppen und -kontaktstellen sowie die Angaben zu Hospizhilfen finden Sie in der Orientierungshilfe (s.o.)

Liste der psychologischen Beratungsstellen

Projekte des Tumorzentrums

Förderung der häuslichen Krankenpflege
in Zusammenarbeit mit einer Sozialstation: Tel.: 04408 / 6 07 07
Sozialstation Hude

Eine Pflegekraft steht für die Betreuung von Patienten und Angehörigen
bei Problemen zur Verfügung, die über die reguläre, in der Kassenleistung
enthaltene Unterstützung hinaus gehen.

Mitfinanzierung der Psychologischen Beratungsstelle für Krebsbetroffene
(gleichzeitig gefördert durch Sparda-Bank West eG und Stadt Oldenburg): Kostenlose Beratung für Patienten und Angehörige

Scheck der Sparda-Bank


 Näheres zu diesen Angeboten: s. Seite "Infos für Patienten